Schoppen, der in der Dämmerstunde getrunken wird
Dämmerschoppen, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Däm-mer-schop-pen
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Absacker
·
Dämmerschoppen
·
Schlummertrunk
·
geselliger Trunk am frühen Abend
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Dämmerschoppen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dämmerschoppen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dämmerschoppen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beim Dämmerschoppen lauschen die Bauern gern seinen nicht einmal halbwahren Heldentaten.
[Fath, Rolf: Werke - H. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 6286]
Beim Dämmerschoppen im alten Inn neben der Kirche sitzt Hochwürden neben dem ortsansässigen Sozialisten.
[Die Zeit, 01.03.1985, Nr. 10]
Warum also, fragte der neue Wirt, sollte er da nicht in diesem Keller auch seinen Dämmerschoppen getrunken haben?
[Die Zeit, 04.09.1958, Nr. 36]
Ich traf sie auch beim Dämmerschoppen und bemerkte bei mehreren von ihnen eine seltsame Unruhe.
[Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1914], S. 4904]
Welche Restaurants bieten Alternativen zum Weihnachtsmenü zu Hause, wo kann man nach der Christmette einen Dämmerschoppen einnehmen?
[Süddeutsche Zeitung, 21.12.2004]
Zitationshilfe
„Dämmerschoppen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/D%C3%A4mmerschoppen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dämmerschlaf Dämmerschein Dämmerlicht Dämmerdunkel Dämmer |
Dämmerstunde Dämmerstündchen Dämmerung Dämmerungserscheinung Dämmerungsleistung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora