Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dödel, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dödels · Nominativ Plural: Dödel
Aussprache [ˈdøːdl̩]
Worttrennung Dö-del
Wortbildung  mit ›Dödel‹ als Grundform: dödeln

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [besonders D-Mittelwest ] Dummkopf, Trottel
  2. 2. [D , salopp, ironisch] Penis
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
besonders D-Mittelwest Dummkopf, TrottelDWDS
Beispiele:
»Ich will hier mal ganz kurz erklären, zu was Literatur heute eigentlich in der Lage ist.« Solche Sätze kamen früher von diesen endlos daherlabernden Dödeln […], mit denen gerade wieder mal und logischerweise ein Mädchen Schluss gemacht hatte. [Süddeutsche Zeitung, 08.03.2014]
Der Dödel hat eigentlich Besseres zu tun, als hier mit diesen Langweilern seine wertvolle Zeit zu vertrödeln. Seinen Frust zeigt er für alle deutlich durch das Aufblasen der Backen, er vibriert am ganzen Körper […] und fährt dem Vordermann den Einkaufswagen in die Achillesfersen. [Allgemeine Zeitung, 16.05.2020]
Für manche ist der Taxifahrer wohl nur der Dödel, bei dem es nicht zu mehr gereicht hat. [Badische Zeitung, 06.06.2019]
Jeder Dödel kann sich ja heute eine Kamera vor die Nase halten (lassen) und irgendeinen Unsinn in die Welt hinausposaunen. [Allgemeine Zeitung, 29.09.2018]
»Aber am häufigsten rutscht mir ein etwas neueres Wort im Aachener Plattsprachgebrauch raus, und das ist schlicht und ergreifend ›dr Dödel‹, was immer das sein mag. Es passt überall, hört sich liebevoll an und gleichzeitig schwingt doch ein leiser ›Dummkopf‹ mit in dem Wort!«, schreibt sie. [Aachener Zeitung, 30.06.2018]
Man kauft Schmuck doch im Schmuckwarenfachgeschäft und nicht bei so hergelaufenen Dödels. [Südkurier, 23.09.2010]
2.
D , salopp, ironisch Penis
Beispiele:
Kein Verständnis zeigte der Protokollchef für das sexistische Treiben Harvey Weinsteins und nahm auch einen in die Schlagzeilen geratenen Theaterregisseur, der »mit seinem Dödel wedelt«, aufs Korn. [Allgemeine Zeitung, 15.01.2018]
Ich bin irre berühmt und hab einen irre großen Dödel! [Der Chaos-Dad, 2012, aufgerufen am 31.10.2014]
Du würdest mir […] einen großen Gefallen tun, wenn du deine […] Unterhosen […] anziehst, wenn ich Besuch habe, zum Beispiel das halbe weibliche Kollegium. Du musst ja nicht allen deinen kleinen Dödel zeigen. [Hartmut, 01.11.2011, aufgerufen am 31.08.2020]
Der Dödel steht für einen kleinen Knirps, allerdings auch für den männlichen Körperteil, dessen Kleinheit am wenigsten erwünscht ist. [Hamburger Abendblatt, 03.09.2011]

letzte Änderung:

Thesaurus

Assoziationen
  • (bei jemandem) fällt der Groschen in Pfennigen · Spätzünder · begriffsstutzig (sein) · keine schnelle Auffassungsgabe haben  ●  (echt ein) Blitzmerker ugs., ironisch · (ein) Brett vorm Kopf haben ugs. · (eine) lange Leitung haben ugs. · (sich) dumm anstellen ugs. · auf der Leitung stehen ugs. · eine Ladehemmung haben ugs., fig. · kein Blitzmerker ugs. · nicht die hellste Birne im Kronleuchter ugs., fig. · nicht die hellste Kerze auf der Torte ugs., fig. · schwer von Begriff (sein) ugs. · schwer von Kapee (sein) ugs.
  • (geistig) beschränkt · (geistig) minderbemittelt · blöd · blöde · dämlich · geistig nicht (mehr) auf der Höhe · idiotisch · irrsinnig · keinen Grips im Kopf (haben) · nicht besonders helle · nicht gerade helle · schwachköpfig · stockdumm · strohdumm · stupid · stupide · unintelligent · weiß nicht (mehr), was er sagt · weiß nicht (mehr), was er tut  ●  Stroh im Kopf (haben) fig. · dumm Hauptform · intellektuell überfordert verhüllend · talentfrei ironisch · (das) Pulver nicht erfunden haben ugs. · (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben ugs. · (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben ugs. · (ein) Spatzenhirn haben ugs. · (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen derb · (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp ugs., Spruch · (so) dumm wie 10 Meter Feldweg ugs. · (so) dumm wie Bohnenstroh ugs. · (so) dumm, dass ihn die Gänse beißen ugs. · (so) dumm, dass ihn die Schweine beißen ugs. · (total) Banane (sein) ugs. · (voll) panne ugs. · Dumm geboren und nichts dazugelernt. ugs., Spruch · ballaballa ugs. · bedeppert ugs. · behämmert ugs. · bekloppt ugs. · beknackt ugs. · belämmert ugs. · bescheuert ugs. · beschruppt ugs. · besemmelt ugs. · bestusst ugs. · birnig ugs. · deppat ugs., bayr., österr. · deppert ugs., süddt. · doof ugs. · dumm wie Brot ugs. · dumm wie Schifferscheiße derb · dümmer als die Polizei erlaubt ugs. · gehirnamputiert derb · grenzdebil derb · hirnig ugs. · hohl ugs. · intellektuell herausgefordert geh., ironisch, verhüllend · kognitiv berausgefordert geh., ironisch, verhüllend · merkbefreit ugs. · naturblöd ugs. · nicht (ganz) bei Trost ugs. · nicht bis drei zählen können ugs. · nicht ganz dicht ugs. · saublöd ugs. · saudoof ugs. · saudumm ugs. · selten dämlich ugs., Verstärkung · strunzdoof ugs. · strunzdumm ugs. · strunzendumm ugs. · unterbelichtet ugs. · von allen guten Geistern verlassen ugs. · zu dumm, ein Loch in den Schnee zu pinkeln ugs.
Anatomie
Synonymgruppe
Glied · Prachtexemplar · männliches Glied  ●  (jemandes) bestes Stück  verhüllend · Penis  Hauptform · Schaft  fig. · gutes Stück  verhüllend · Bolzen  derb · Dödel  ugs. · Kindermacher  ugs. · Lurch  ugs. · Lörres  ugs., rheinisch · Lümmel  ugs. · Phallus  fachspr. · Piephahn  ugs. · Piepmatz  ugs. · Pillemann  ugs., rheinisch · Pillemännchen  ugs., rheinisch, verniedlichend · Pillermann  ugs. · Pimmel  derb · Pimmelmann  derb · Prengel  ugs., ruhrdt. · Pullermann  derb · Riemen  vulg. · Rohr  ugs. · Rute  derb · Schniedel  ugs. · Schniedelwutz  ugs., verniedlichend · Schwanz  derb · Schwengel  ugs. · Schwert  ugs. · Stößel  ugs. · Zauberstab  ugs. · Zipfel  derb · Zumpferl  ugs., österr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Dämlack · Halbgescheiter · Minderbemittelter · Tölpel  ●  Dummerjan  veraltet · Dummkopf  Hauptform · Gonzo  abwertend · ('ne) hohle Nuss  ugs. · (eine) geistige Null  ugs. · Armer im Geiste (bibl.)  geh. · Armleuchter  ugs. · Arschkrampe  derb · Bekloppter  ugs. · Blitzbirne  ugs., ironisch · Blödel  ugs. · Blödi  ugs. · Blödian  ugs. · Blödmann  ugs. · Dackel  ugs., schwäbisch, abwertend · Denkzwerg  ugs. · Depp  ugs. · Dolm  ugs., österr. · Dulli  ugs. · Dummbart(el)  ugs. · Dummrian  ugs. · Dumpfbacke  ugs. · Dumpfbatz  derb · Dussel  ugs. · Dämel  ugs., regional · Dödel  derb · Dösbaddel  ugs., norddeutsch · Döskopp  ugs., norddeutsch · Eierkopp  ugs., norddeutsch · Eiernacken  ugs. · Einfaltspinsel  ugs. · Esel  ugs. · Flachpfeife  ugs. · Flitzpiepe  ugs., abwertend · Halbdackel  derb, schwäbisch, stark abwertend · Hein Blöd  ugs., regional · Heini  ugs., veraltet · Hirni  ugs. · Hohlbirne  ugs. · Hohlfigur  ugs. · Hohlkopf  ugs. · Holzkopf  ugs. · Honk  ugs. · Hornochse  ugs. · Horst  ugs. · Idiot  derb · Klappspaten  ugs. · Knallcharge  geh. · Knallidiot  ugs. · Knallkopf  ugs. · Kretin  geh., franz. · Lapp  derb, österr. · Löli (Lööli, Lööl, Löu)  ugs., schweiz. · Napfsülze  ugs. · Narr  geh. · Niete  ugs., fig. · Nullchecker  ugs., jugendsprachlich · Pannemann  ugs. · Pappnase  ugs. · Piesepampel  ugs. · Rindvieh  ugs. · Sacklpicker  ugs., österr. · Schnellmerker  ugs., ironisch · Schwachkopf  ugs. · Schwachmat  ugs. · Spacko  ugs. · Spast  ugs., jugendsprachlich · Spasti  derb · Spaten  ugs. · Spatzenhirn  ugs. · Stoffel  ugs. · Strohkopf  ugs. · Tepp  ugs. · Todel  ugs., österr. · Torfkopf  ugs. · Torfnase  ugs., ostfriesisch · Trottel  ugs. · Tuppe  ugs., kärntnerisch · Volldepp  ugs. · Vollidiot  derb · Vollpfosten  ugs. · Vollspast  derb · Volltrottel  derb · Zipfelklatscher  ugs., süddt. · armer Irrer  ugs. · dumme Nuss  ugs. · dummes Schaf  ugs. · dämlicher Hund  ugs., veraltend · en Beschmierten  ugs., ruhrdt. · geistiger Tiefflieger  ugs. · keine Leuchte  ugs. · taube Nuss  ugs. · trübe Tasse  ugs.
Unterbegriffe
  • Religiot · religiöser Idiot
Assoziationen
Zitationshilfe
„Dödel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/D%C3%B6del>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Döbel
Détente
Détaché
Déjà-vu-Erlebnis
Déjà-vu
Dögling
Döhnkes
Dönekes
Döner
Döner Kebab