gedörrte Pflaume; Backpflaume
Dörrpflaume, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Dörrpflaume‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dörrpflaumen und ein Duft nach frisch gerösteten Kaffeebohnen runden das Bild ab.
[Die Welt, 17.12.2005]
Eine Frisbeescheibe fliegt gegen den Kopf, der ohnehin schon ausgetrocknet ist wie eine Dörrpflaume.
[Die Zeit, 17.06.1999, Nr. 25]
In den Dörfern entlang des Wegs versorgen Kurden die geschlagene Armee mit Brot und Dörrpflaumen.
[Die Zeit, 12.04.1991, Nr. 16]
Der hat bestimmt ein paar Dörrpflaumen oder andere Leckereien, auf jeden Fall einen warmen Ofen.
[Die Welt, 17.07.1999]
Feine Tannine kitzeln den Gaumen, und sein saftiges Fruchtspiel, geprägt von Brombeeren und Dörrpflaumen, füllt den ganzen Mund aus.
[Die Welt, 13.12.2003]
Zitationshilfe
„Dörrpflaume“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/D%C3%B6rrpflaume>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dörrofen Dörrobst Dörrgemüse Dörrfleisch Dörre |
Dösbaddel Döschen Döserei Döskopf Döskopp |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora