Wald auf den Dünen
Dünenwald, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Dünenwald‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die letzten zwanzig Kilometer, die durch den schweigenden Dünenwald führten, mußten mit Hilfe von Schlitten überwunden werden.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 01.03.1916]
Wer von Hammarskjölds Hof über die Steppenheiden und durch den Dünenwald nach Süden wandert, steht plötzlich bei Sandhammaren an der äußersten Südostecke Schwedens.
[Der Tagesspiegel, 10.04.2005]
Zitationshilfe
„Dünenwald“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/D%C3%BCnenwald>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dünental Dünenstreifen Dünenstrand Dünenschutz Dünensand |
Dünenwall Dünenwanderung Dünenweg Dünenzug Düngemittel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)