historisch Deutsche Demokratische Republik
DDR, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: DDR · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˌdeːdeːˈʔɛʁ]
Wortbildung
mit ›DDR‹ als Erstglied:
↗DDR-Meister
·
↗DDR-Meisterin
·
↗DDR-Meisterschaft
DWDS-Basisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Thesaurus
Geschichte
Synonymgruppe
Arbeiter- und Bauern-Staat
·
Deutsche Demokratische Republik
·
↗Mitteldeutschland
·
↗Sowjetzone
●
DDR
Abkürzung,
Hauptform
·
↗SBZ
abwertend,
Abkürzung
·
Sowjetische Besatzungszone
abwertend
·
Der Dumme Rest
derb, ironisch
·
↗Ostdeutschland
ugs.
·
↗Ostzone
derb
·
↗Zone
derb
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›DDR‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beitritt
Bundesrepublik
Bürger
Bürgerrechtler
Doping
Ende
Erbe
Gründung
Hauptstadt
Jahrestag
Länderspiel
Massenorganisation
Sozialismus
Spionage
Staatssicherheit
Staatssicherheitsdienst
Unrechtsstaat
Untergang
Verteidigungsrat
Volksarmee
Volksaufstand
Volkskammer
Wende
Zusammenbruch
aufwachsen
damalig
ehemalig
einstig
früh
untergegangen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›DDR‹.
Verwendungsbeispiele für ›DDR‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihrem arbeitsrechtlichen Status nach sind St. in der DDR Angestellte.
Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - S. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 20986
In der DDR liegt momentan die Macht auf der Straße.
Küsters, Hans Jürgen: Entscheidung für die deutsche Einheit. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1998], S. 171
Die DDR sei zu einer umfassenden Zusammenarbeit mit uns bereit.
Nr. 96: Gespräch Seiters mit Krenz und Modrow vom 20. November 1989. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 17761
Von einem »Sieg der Kultur über die Macht« aber konnte in der DDR keine Rede sein.
Lepenies, Wolf: Kultur und Politik, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 401
Wir fuhren durch die DDR, und in meinem Kopf lief »Radio Free Europe«.
Goosen, Frank: Liegen lernen, Frankfurt am Main: Eichborn AG 2000, S. 194
Zitationshilfe
„DDR“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/DDR>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
DDoS-Attacke DDoS-Angriff DB dazwischenwerfen dazwischentreten |
DDR-Meister DDR-Meisterin DDR-Meisterschaft DDT de dato |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora