historisch
DDR, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: DDR · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [deːdeːˈʔɛʁ]
GrundformDeutsche Demokratische RepublikEigenname
Wortbildung
mit ›DDR‹ als Erstglied:
DDR-Meister
·
DDR-Meisterin
·
DDR-Meisterschaft
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
Thesaurus
Geschichte
Synonymgruppe
Arbeiter- und Bauern-Staat
·
Deutsche Demokratische Republik
·
Mitteldeutschland
·
Sowjetzone
●
DDR
Abkürzung,
Hauptform
·
SBZ
abwertend,
Abkürzung
·
Sowjetische Besatzungszone
abwertend
·
Der Dumme Rest
derb, ironisch
·
Ostdeutschland
ugs.
·
Ostzone
derb
·
Zone
derb
Oberbegriffe |
|
Antonyme |
|
Verwendungsbeispiele für ›DDR‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihrem arbeitsrechtlichen Status nach sind St. in der DDR Angestellte.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - S. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 20986]
In der DDR bestehen gegenwärtig 52 UuH. im hergebrachten Sinne.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - U. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 21310]
Kim kommt einmal in die DDR zurück, im Mai 1988.
[Die Zeit, 02.01.2012, Nr. 01]
Ist man in der DDR nun reifer oder unvorsichtiger geworden?
[Die Zeit, 18.09.1987, Nr. 39]
Acht Jahren später wird die DDR ihrem Ende entgegen gehen.
[Barthel, Henner (Hg.), Politische Reden in der DDR, St. Ingbert: Röhrig 1998, S. 152]
Zitationshilfe
„DDR“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/DDR>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
DB DAX-Wert DAX-Unternehmen DAX DAW |
DDR-Meister DDR-Meisterin DDR-Meisterschaft DDT DDoS-Angriff |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora