oberer Abschluss eines Gebäudes
Beispiele:
das Dach des Hauses, Stalles, Turmes
ein steiles, hohes, spitzes, flaches, niedriges, schindelgedecktes, bemoostes Dach
das Dach mit Ziegeln, Schiefer, Schindeln, Stroh, Dachpappe decken
Bauwesendas Dach mit Ziegeln, Schiefer, Schindeln, Stroh, Dachpappe eindecken
das Haus soll noch vor dem Winter unter Dach
sein (= das Haus soll noch vor dem Winter im Rohbau fertig sein)
der Sturm hat das Dach abgedeckt
der Regen dringt durch das Dach, tropft vom Dach, trommelt auf das Dach
es regnet durch das Dach
sich vor dem Gewitter unter ein Dach flüchten
jmdm. das Dach über dem Kopf anzünden
jmdm. den roten Hahn aufs Dach setzen
(= das Haus anzünden)
bildlich
Beispiele:
Tibet – das Dach der Welt
sprichwörtlichdie Spatzen pfeifen es von den, von allen Dächern
(= es ist allgemein bekannt)
sprichwörtlichbesser den Sperling, Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
(= es ist besser, sich mit etwas Geringerem zufriedenzugeben, als nach etwas zu verlangen, was man nicht bekommen kann)
Das grüne Dach des Waldes, getragen von den unendlich vielen Säulen der Stämme [↗ Stifter2,258]