das Bepflanzen oder Bepflanztwerden eines Daches mit Grünpflanzen
Grammatik: Plural selten
Beispiele:
Beim kommunalen Bauen könne den neuen klimatischen Bedingungen zum Beispiel durch Dachbegrünungen, durch neuartige Fassadengestaltung Rechnung getragen werden. [Münchner Merkur, 26.02.2020]
Es gab in vielen Städten Programme, um [wegen Überschwemmungen bei Starkregen] Flächen zu entsiegeln. Außerdem gibt es zum Beispiel in Stuttgart bei Neubauten die Pflicht zur Dachbegrünung, damit die Dächer bei Starkregen zumindest einen Teil des Wassers aufnehmen können. [Süddeutsche Zeitung, 17.08.2018]
Auch [die] Fassaden‑ und Dachbegrünung könne bei schlechter Gebäudeisolierung vor Erwärmung schützen. [Die Zeit, 20.11.2015 (online)]
Welche Pflanzen zur Dachbegrünung geeignet sind, hängt von der Dicke des Aufbaus ab, generell gilt aber: Sie müssen sommerliche Hitze und Trockenheit ebenso vertragen [wie] Frost und Schnee im Winter. [Der Standard, 07.02.2004]