Verwendungsbeispiele für ›Dachträger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf der Baustelle liegen deshalb Dachträger herum, die nicht mehr benötigt werden.
[Die Welt, 30.05.2002]
Das 3600 Tonnen schwere Gerüst stützt die Dachträger, solange diese noch nicht miteinander verbunden sind.
[Die Welt, 28.03.2002]
Allein 95 Schweißer sind damit beschäftigt, Dachträger miteinander zu verschweißen.
[Die Welt, 28.03.2002]
Die Dachträger sind weiß, die Sitzschalen dunkelblau, dazwischen ist viel Glas.
[Der Tagesspiegel, 07.06.2004]
Die Mittelzelle ist besonders steif gebaut und für die Dachträger werden stärkere Bleche benutzt, als allgemein üblich.
[Die Zeit, 03.01.1972, Nr. 01]
Zitationshilfe
„Dachträger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dachtr%C3%A4ger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dachtraufe Dachterrasse Dachtel Dachstuhlbrand Dachstuhl |
Dachverband Dachwohnung Dachzeile Dachziegel Dachziegelverband |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)