Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Daddelautomat, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Daddelautomaten · Nominativ Plural: Daddelautomaten
Aussprache [ˈdadl̩ʔaʊ̯toˌmaːt]
Worttrennung Dad-del-au-to-mat
Wortzerlegung daddeln Automat
Rechtschreibregel § 45 (1)
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

umgangssprachlich, D , besonders D-Nordwest , oft D-Nordost , D-Mittelwest Synonym zu Spielautomat, Spielekonsole
Beispiele:
Glücksspiel an Daddelautomaten kann süchtig machen. [Saarbrücker Zeitung, 20.06.2011]
Zu den Sucht erzeugenden Medien gehören neben dem Fernsehen besonders die Spielekonsolen. 44 Prozent der Berliner und Brandenburger Haushalte verfügen über solche Geräte, in 70 Prozent der Fälle steht der moderne Daddelautomat direkt im Kinderzimmer. [Berliner Morgenpost, 13.03.2002]
Bereits zu den Haushaltsberatungen im Dezember hatte die Bürgergemeinschaft Preetz […] den Antrag gestellt, die Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel‑ und Geschicklichkeitsgeräten anzuheben. Gemeint sind vor allem die sogenannten Daddelautomaten in Spielhallen. [Kieler Nachrichten, 19.04.2018]
Das Aufstellen von Geldspiel‑ und Daddelautomaten in Gaststätten solle in der neuen Glücksspielverordnung des Bundes nicht nur eingeschränkt, sondern generell verboten werden, forderte der Chefarzt der Gütersloher Bernhard‑Salzmann‑Suchtfachklinik[…]. [Neue Westfälische, 25.05.2013]
Ein 70er‑Jahre‑Betonkomplex beherbergt eine Spielhalle und drei Bars, deren einzige sichtbare Attraktion […] Daddelautomaten sind. [Berliner Morgenpost, 03.03.2013]
Der Daddelautomat in der Kneipe spuckt Bares aus, je mehr desto besser, desto größer das Verlangen. Wer viel gewinnt, ist der Held. Doch: Die Sucht nach dem Gewinn‑Kick steigert sich, die Suche nach dem »mehr« führt zu Sportwetten und ins Kasino. [Rhein-Zeitung, 05.09.2009]
In der Landespolitik macht man sich nämlich große Sorgen, weil die Hessen monatlich 18,5 Millionen Euro in die Daddel-Automaten stecken – eine Zahl, die gleich mehrere Redner besorgt zitierten. [Frankfurter Rundschau, 28.06.2012] ungewöhnl. Schreibung

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Daddelautomat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Daddelautomat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dada
Dada-Bewegung
Dadaismus
Dadaist
dadaistisch
Daddelhalle
daddeln
Daddy
dadraus
dadrinnen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora