Daddy, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Daddys · Nominativ Plural: Daddys
Aussprache
Worttrennung Dad-dy (computergeneriert)
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Kindsvater
·
männlicher Elternteil
●
↗Erzeuger (auch ironisch)
Amtsdeutsch
·
↗Vater
Hauptform
·
↗Alter
ugs.
·
Dad
ugs.
·
Daddy
ugs.
·
Pa
ugs.
·
↗Papa
ugs.
·
↗Papi
ugs.
·
Paps
ugs.
·
↗Senior
geh.
·
↗Vati
ugs.
·
alter Herr
geh.
·
der Alte
derb
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Daddy‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Daddy‹.
Verwendungsbeispiele für ›Daddy‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber wann spielt der Daddy mit dem Sohn schon gemeinsam bei einem Major?
Der Tagesspiegel, 14.06.2003
Deshalb hat Daddy den ersten Preis gestiftet und Mom die Jury handverlesen.
Die Welt, 04.11.1999
Pläne - inzwischen sind sie bei Daddy eingestiegen, bringen frischen Wind in die Unternehmen.
Bild, 23.09.1997
Daddy ist ein respektierter Bürger, und er mißbraucht seine kleine Tochter.
Der Spiegel, 12.12.1988
Sie haben auf ihn geschossen, auf Ihren Sohn, Daddy King!
Die Zeit, 29.12.1978, Nr. 53
Zitationshilfe
„Daddy“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Daddy>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
daddeln Daddelhalle Daddelautomat dadaistisch Dadaist |
dadraus dadrinnen dadrunter dadurch DAF |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora