abwertend jmd., der (von zweifelhafter Herkunft und daher) ohne Ansehen ist, nichts gilt
Dahergelaufene, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Dahergelaufenen · Nominativ Plural: Dahergelaufene(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Dahergelaufenen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Dahergelaufene. |
Worttrennung Da-her-ge-lau-fe-ne
Grundformdahergelaufen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Dahergelaufene‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Angstmachend schön war das alles für eine aus einem armseligen Land Dahergelaufene mit kaputten Nerven.
[Müller,Herta: Der König verneigt sich und tötet, München: Carl Hanser Verlag 2003, S. 101]
Aber das Verfahren wirkt nicht bei den Wünschen eines Dahergelaufenen.
[konkret, 1990]
Man lege die Kindererziehung dem erstbesten Dahergelaufenen in die Hände, er wird es auch nicht viel schlechter machen als man selbst.
[Die Welt, 14.08.2003]
Wenn so eine Dahergelaufene den König als Mann kriegen kann, warum greift sie nicht zu?
[Die Zeit, 06.01.1969, Nr. 01]
In seiner anhaltenden Erschrockenheit erzählte er jedem Anwesenden und allen Dahergelaufenen immer wieder gerne von dem Vorfall.
[Süddeutsche Zeitung, 06.05.1995]
Zitationshilfe
„Dahergelaufene“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dahergelaufene>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Daheimgebliebene Daheim Dahabije Daguerreotypie Daguerreotyp |
Dahingegangene Dahingeschiedene Dahlie Dahlienbukett Dahlienstaude |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)