Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dammbruch, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dammbruch(e)s · Nominativ Plural: Dammbrüche
Aussprache  [ˈdambʀʊχ]
Worttrennung Damm-bruch
Wortzerlegung Damm Bruch1
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Kollokationen:
in Koordination: Dammbrüche und Erdrutsche, Überschwemmungen
in Präpositionalgruppe/-objekt: [Überschwemmungen, Überflutungen] nach einem Dammbruch
Beispiele:
durch den Dammbruch wurden große Gebiete überschwemmtWDG
Nach dem Dammbruch an einer brasilianischen Eisenerzmine (65 Tote) nahm die Polizei zwei Mitarbeiter des TÜV Süd fest. [Bild, 30.01.2019]
Kurz vor dem Dammbruch, so berichtet die Laotian Times, schrieb angeblich ein leitender Mitarbeiter der Betreiberfirma einen Brief an die Behörden. Einer der Hilfsdämme sei »unsicher und in einem sehr gefährlichen Zustand«. Eine Warnung, die offensichtlich nicht gehört wurde. [Süddeutsche Zeitung, 25.07.2018]
[Der Meteorologe] F[…] erinnert an die […] Wetterlage vor fast genau zwei Jahren, als in Simbach am Inn mehrere Menschen nach einem Dammbruch starben oder Braunsbach in Baden‑Württemberg von einer Lawine aus Schlamm und Geröll größtenteils zerstört wurde. [Süddeutsche Zeitung, 04.06.2018]
bildlich Die Union blickt hastig um sich, die SPD starrt nach links, und Regieren heißt für beide, den Dammbruch zu stopfen, der ihrer beider Wählerreservoirs leert. [Die Welt, 28.05.2019]
a)
übertragen Ereignis, das den plötzlichen Zusammenbruch von etwas Geregeltem, Hergebrachtem (Moralvorstellungen, gesetzestreuem Verhalten, erwartbares Wählerverhalten o. Ä.) markiert
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein befürchteter, drohender, allgemeiner, ethischer, moralischer Dammbruch
als Akkusativobjekt: einen [moralischen usw.] Dammbruch fürchten, befürchten, bewirken, bedeuten, darstellen
als Prädikativ: etw. als Dammbruch bezeichnen, werten
Beispiele:
Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes solle das Internet zensiert werden, ein Dammbruch, wie die Gegner des Gesetzes [zur Sperrung ungenehmigter Online-Glücksspiele] befürchten. [Süddeutsche Zeitung, 01.06.2018]
Grünen‑Chefin Annalena Baerbock sprach gestern wegen der AfD‑Wahlerfolge vom »Dammbruch für Demokratie und Rechtsstaat«. [Bild, 28.05.2019]
Heute finden Provokationen und Dammbrüche jeder Art in den sozialen Medien ständig statt. [Welt am Sonntag, 24.02.2019]
Die erneute Einführung der Vorratsdatenspeicherung war ein bürgerrechtlicher Dammbruch. [Grün. Sicher. Frei., 23.04.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Dieser [Volkstribun] zog daraufhin die stärksten Register und drohte seinem Kollegen mit einem Absetzungsverfahren, wie es Tiberius Gracchus dem Octavius gegenüber durchgedrückt und so den Dammbruch der römischen Verfassung hervorgerufen hatte. [Heuß, Alfred: Das Zeitalter der Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 5498]
b)
bildlich, umgangssprachlich plötzlicher Ausbruch in Tränen aufgrund einer starken emotionalen Erschütterung
Beispiele:
Er hat sich dann […] am Auto verabschiedet und ist allein zurückgegangen und der Mutter sah man an, dass ihr die Tränen in den Augen standen und sie kurz vor einem Dammbruch stand. [Neues aus Hammelburg, 31.03.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Es wurde das 3:2 – auch wenn der Ball nie im Tor gelandet wäre, wenn ihn [Romelu] Lukaku nicht mehr berührt hätte. Kurz danach musste Diego Carlos ausgewechselt werden, und noch während das Spiel [Finale der »UEFA Europa League«] lief, saß er heulend auf der Bank, alles musste raus. Er eröffnete damit eine Flut aus Tränen, reihum schüttelte ein kollektiver Dammbruch Sieger und Verlierer[…]. [Süddeutsche Zeitung, 24.08.2020]
Aufgelegt und erstmal Dammbruch: Ich stand in der Küche und heulte wie blöd. [Schmerzen – und die Angst, dass es ein Rückfall ist, 18.08.2011, aufgerufen am 18.09.2020]
2.
Synonym zu Dammriss
Beispiele:
Was Frauen, die ein Lebewesen gebären, zunächst mal bekommen, sind stundenlange Wehen, immense Schmerzen und nicht selten einen Dammbruch. [Frankfurter Rundschau, 28.11.2020]
Zwar ist mein Körper nicht von einer Geburt gedehnt und ich habe auch nie einen Dammbruch erlitten, aber damit kann ich gezwungenermassen leben. [Sei (k)eine Mutter!, 30.10.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
[Die Vorteile einer Kaiserschnittgeburt:] Die werdende Mutter erleidet während der Geburt keine Schmerzen, der gefürchtete Dammbruch bleibt mit Sicherheit aus, und außerdem passt ein Kaiserschnitt in jeden Terminkalender. [Süddeutsche Zeitung, 06.08.2005]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Typische Verbindungen zu ›Dammbruch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dammbruch‹.

Zitationshilfe
„Dammbruch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dammbruch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dammbau
Dammbalken
Dammarafichte
Dammar
Damm
Dammböschung
Dammerde
Dammkrone
Dammriss
Dammrutsch