Technik mechanisch betriebener Hammer, bei dem das Fallgewicht durch Dampf angehoben wird
Dampfhammer, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Dampfhammer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dampfhammer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dampfhammer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dampfhämmer rammten mächtige Stahlbetonpfähle in den Mergelgrund, um Kaimauern zu befestigen und Fundamente für Lagerhallen zu legen.
Lachs, Johannes u. Raif, Friedrich Karl: Rostock, VEB Hinstorff-Verlag 1968, S. 198
Aber Propaganda muss nicht ausgewogen argumentieren, sondern versucht mit dem Dampfhammer zu überzeugen.
Süddeutsche Zeitung, 07.02.2000
Stoiber setzt zuerst weniger den verbalen Dampfhammer ein, sondern zeigt sich nachdenklich.
Die Welt, 18.10.2001
Einige Jahre später erfand ein Ingenieur bei Schneider den Dampfhammer.
Die Zeit, 20.01.1964, Nr. 03
Kaum ist das Wasser (eines dutzendfach aufgenommenen und echohaft verdünnten Einzel-Tropfens) aus den ersten Stereo-Rillen abgelaufen, da werden Stahlsaiten angeschlagen und Dampfhämmer eingeschaltet.
Der Spiegel, 08.03.1982
Zitationshilfe
„Dampfhammer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dampfhammer>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dampfgenerator Dampfgarer dampfförmig Dampferzeuger Dampferverkehr |
Dampfheizung dämpfig Dämpfigkeit Dampfkessel Dampfkochtopf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora