Dampfplauderer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dampfplauderers · Nominativ Plural: Dampfplauderer
Worttrennung Dampf-plau-de-rer
Thesaurus
Synonymgruppe
(jemand) hört sich gerne reden
·
(jemand) redet viel, wenn der Tag lang ist
·
Dampfplauderer
·
↗Phrasendrescher
·
↗Plapperer
·
↗Plauderer
·
Powertalker
·
↗Quasseltante
·
↗Quatschkopf
·
↗Salbader
·
↗Wortemacher
●
↗Schwadroneur
französierend
·
Schwafler
Hauptform
·
↗Schwätzer
Hauptform
·
Dauerquassler
ugs.
·
↗Fabulant
geh., lat.
·
↗Kaffeetante
ugs.
·
Laberbacke
ugs.
·
Laberkopf
ugs.
·
Laberkopp
ugs.
·
Labertasche
ugs.
·
↗Plappermaul
ugs.
·
↗Plaudertasche
ugs.
·
↗Quasselstrippe
ugs.
·
Quatschkopp
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Dampfplauderer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er trete gut nach außen auf, sei aber kein "Dampfplauderer".
Süddeutsche Zeitung, 05.04.2000
Bisher hatte Deutschland „zu viele Dampfplauderer“, fortan ist alles anders.
Die Zeit, 16.02.2006, Nr. 08
Denn den täglichen Dampfplauderern geht die Puste aus - die Quoten bröckeln auf breiter Front.
Die Welt, 17.01.2000
Dass die Leute spüren, da sitzt nicht der übliche Dampfplauderer, der Heißluftverkäufer.
Der Tagesspiegel, 03.12.2003
Leverkusen hätte sich schon vor Jahren vom Dampfplauderer Calmund trennen müssen.
Bild, 24.04.2003
Zitationshilfe
„Dampfplauderer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dampfplauderer>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dampfpfeife Dampfnudel Dampfmühle Dampfmotor Dampfmolekül |
Dämpfpuppe Dampfradio Dampframme Dampfrohr Dampfross |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora