Dankbarkeit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Dankbarkeit · Nominativ Plural: Dankbarkeiten · wird meist im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Dank-bar-keit
Wortbildung
mit ›Dankbarkeit‹ als Erstglied:
Dankbarkeitsbeweis · Dankbarkeitsgefühl
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
entsprechend der Bedeutung von dankbar (1)
Beispiele:
(kindliche) Dankbarkeit empfinden
etw. aus reiner, bloßer Dankbarkeit tun
in aufrichtiger Dankbarkeit
als Ausdruck meiner Dankbarkeit
seine Dankbarkeit ausdrücken, (be)zeigen
gehoben Dankbarkeit gegen jmdn. hegen
gehobenmit heißer Dankbarkeit jmds. gedenken
2.
übertragen entsprechend der Bedeutung von dankbar (2)
Beispiel:
er war begeistert von der Dankbarkeit der neuen Aufgabe
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Religion
Assoziationen |
|
Dankbarkeit ·
Erkenntlichkeit
Typische Verbindungen zu ›Dankbarkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dankbarkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dankbarkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus Dankbarkeit hätte ich ihm am liebsten seine schönen Hände geküßt.
[Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 984]
Aber nachdem es so mit mir gekommen ist, hat er es nur noch auf meine Dankbarkeit abgesehen.
[Rasp, Renate: Ein ungeratener Sohn, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1967, S. 6]
In beiden Fällen wird Gott aus Dankbarkeit das Haar »geopfert«.
[o. A.: Lexikon der Kunst – T. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 45610]
Er mahnte sich, bei aller Dankbarkeit, die er dem Parent gegenüber empfand, nicht rückwärts zu denken.
[C’t, 1991, Nr. 11]
Durch Sie möchte ich heute dem ganzen amerikanischen Volk unsere Dankbarkeit ausdrücken.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dank Dank Dankadresse Dankaltar dankbar |
Dankbarkeitsbeweis Dankbarkeitsgefühl dankbeflissen Dankbesuch Dankbrief |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)