Medizin mehrfache Spülung und Entleerung des Dickdarms mit großen Flüssigkeitsmengen
Darmbad, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Darmbad‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu Hause nahm sie noch ein Darmbad (19. September 1934).
[Buchinger, Otto: Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden als biologischer Weg, Stuttgart: Hippokrates-Verl. 1982 [1935], S. 144]
Zitationshilfe
„Darmbad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Darmbad>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Darmausgang Darm Darling Darleiher Darlehnsnehmer |
Darmbakterie Darmbein Darmblutung Darmbrand Darmbruch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus