Entleerung des Darms (durch Ausscheiden von Kot)
Darmentleerung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Darmentleerung · Nominativ Plural: Darmentleerungen
Aussprache
Worttrennung Darm-ent-lee-rung
Wortzerlegung Darm Entleerung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Darmentleerung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das abgestoßene Material findet sich dann in den Darmentleerungen des Fastenden.
[Buchinger, Otto: Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden als biologischer Weg, Stuttgart: Hippokrates-Verl. 1982 [1935], S. 29]
In jedem Fall muß man jedoch für eine nachfolgende Darmentleerung mit leichteren Abführmitteln sorgen.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 284]
Dem Löwen Leo geht es nach einer gründlichen Darmentleerung durch einen Tierarzt endlich besser.
[Süddeutsche Zeitung, 19.03.1994]
Es würde zur sofortigen Darmentleerung führen, lasen die beiden Polizisten auf der Packung.
[Die Zeit, 19.06.2008, Nr. 25]
Bei jeder Darmentleerung geht immer eine ganze Ladung potenzieller Rechenkünstler flöten.
[Die Zeit, 04.05.2005, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Darmentleerung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Darmentleerung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Darmende Darmeingang Darmbruch Darmbrand Darmblutung |
Darmentzündung Darmerkrankung Darmfistel Darmflora Darmgangrän |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus