(durch Aufzeichnungen, Beobachtungen, Messungen, statistische Verfahren o. Ä. gewonnene) Informationen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: aktuelle, biometrische, personenbezogene, persönliche, private, sensible, statistische, technische Daten
als Akkusativobjekt: Daten abgleichen, analysieren, auswerten, erheben, ermitteln, preisgeben, sammeln, weitergeben, zusammentragen
mit Genitivattribut: Daten der Bürger, Kunden, Nutzer, Patienten, Unternehmen; Daten eines Bordcomputers, Flugschreibers, Satelliten, einer Raumsonde; Daten einer Studie, Statistik
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Umgang mit, Zugriff auf, Zugang zu Daten
als Aktivsubjekt: Daten deuten auf etw. hin, fehlen, legen etw. nahe, liegen vor, zeigen etw.
Beispiele:
Eine Studie der amerikanischen Krebsgesellschaft zeigt: Weltweit erkranken immer mehr unter 50‑Jährige an Darmkrebs […]. Für die Studie wurden Daten aus insgesamt 43 Ländern ausgewertet. [Bild, 10.09.2019]
Mit manipulierten Mails oder Internetseiten sollen einem vertrauliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern entlockt werden. [Die Welt, 07.10.2019]
Laut der neuen Verordnung müssen Firmen ihre Kunden künftig darüber informieren, wer ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse oder E‑Mail‑Adresse aus welchem Grund erhebt – und diese müssen zustimmen. [Süddeutsche Zeitung, 23.05.2018]
Bei den Zulassungsstellen sind für jedes Kfz‑Kennzeichen die technischen Daten des Fahrzeugs gespeichert. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.2018]
Experten hoffen auf die baldige Bergung des Flugschreibers, dessen Daten sie dann auf der Suche nach der Unglücksursache in den nächsten Wochen auswerten müssen. [Die Zeit, 24.05.2016 (online)]
Nach dem letzigen Stand liegen 90 % der Kohlenförderung, 72 % der Eisengewinnung und 74 % der Stahlerzeugung im Ruhrgebiet. Aus diesen Daten ist ersichtlich, welch entscheidender Faktor das Ruhrgebiet für Deutschland ist. [Berliner Zeitung, 26.09.1947]
a)
Informations- und Telekommunikationstechnik Zeichen (1), die Informationen darstellen; elektronisch gespeicherte Informationseinheiten
Kollokationen:
als Dativobjekt: Daten abrufen, eingeben, erfassen, kopieren, löschen, speichern, übermitteln, übertragen, verarbeiten, verschlüsseln
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Daten auf, von einer Festplatte, auf einem Server
Beispiele:
Sie [die Sicherheitslücken] erlauben es unter Umständen, Daten aus dem Arbeitsspeicher auszulesen oder gar zu manipulieren. Dazu können auch Verschlüsselungsschlüssel gehören. [OpenSSH erhält Schutz vor Side-Channel-Angriffen, 24.06.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Intern verfügt das Tablet über bis zu 256 GB Speicherplatz für Betriebssystem, Anwendungen und Daten. [Samsung stellt Galaxy Tab S6 vor, 31.07.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Hier erreichen die Daten eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1.000 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload. [Downloadgeschwindigkeit von bis zu 1 GBit/s, 05.10.2017, aufgerufen am 19.08.2020]
[…] mit welcher Art von digitalen Daten er gefüttert wird, ist dem Speicher egal – seien es Bilder, Töne oder Texte. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.2004]
Der Chip […] funktioniert dabei als »Auge der Kamera«, das Lichteinfall in elektronische Signale umwandelt[…]. Die Daten werden anschließend auf ein Speichermedium weitergeleitet. [Neuer IBM-Chip für Billig-Kameras, 09.12.1998, aufgerufen am 19.08.2020]
b)
Mathematik Informationen, besonders Zahlenwerte, die für eine Berechnung benötigt werden oder einer Berechnung zugrunde liegen
Beispiele:
Der rechnerische Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Apple‑Aktien liegt derzeit bei rund 886 Milliarden Dollar. […] Die der Berechnung zugrunde liegenden Daten könnt ihr im Detail hier einsehen. [Wie groß ist Apple?, 04.07.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Zum Beispiel möchte der Betreiber einer Windturbine sofort benachrichtigt werden, falls es windig ist, aber keine Energie produziert wird. […] Die Verarbeitung von Datenströmen anstelle von periodisch übertragenen Datensätzen verändert Anwendungen grundlegend. Berechnungen erfolgen, sobald Daten bereitstehen, Warnungen können zeitnah ausgelöst und Ereignismuster kontinuierlich erkannt werden. [Eine leistungsfähige Plattform für IoT-Anwendungen, 26.04.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Wenn ihr Windows oder ein Programm ausführt, werden alle Daten, die der Prozessor für Berechnungen braucht, im Arbeitsspeicher vorgehalten. [Alles, was man über RAM wissen muss, 12.04.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Eine Betriebskostenabrechnung darf nicht auf alten Daten basieren. Zugrunde gelegt werden müssen die Kosten im betreffenden Abrechnungszeitraum. [Süddeutsche Zeitung, 07.11.2014]
Solche Entscheidungen und Investitionen haben selbstverständlich gravierende finanzielle Auswirkungen, aber sie können nicht vorwiegend nach den üblichen Kriterien […] bewertet werden, weil die solchen Rechnungen zugrunde liegenden Daten im wesentlichen auf recht ungewissen Annahmen aufbauen. [Die Zeit, 20.03.1987]