widerrechtliche Beschaffung, Auswertung und Nutzung (personenbezogener oder sachbezogener) digitaler Daten
Synonym zu Datenklau
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein massiver, riesiger Datendiebstahl; millionenfacher Datendiebstahl
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Fall von Datendiebstahl; von (einem) Datendiebstahl betroffen sein
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Datendiebstahl im Internet
als Genitivattribut: Opfer eines Datendiebstahls [sein, werden]
Beispiele:
Nachdem Politiker und Prominente in großem Stil Opfer eines
Datendiebstahls geworden sind, ist die Sicherheit
im Netz noch mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt. [Der Prignitzer, 17.01.2019]
Datendiebstahl: Mit Datenklau an Geldautomaten in
Deutschland haben Kriminelle im ersten Halbjahr rund acht Millionen Euro
Schaden angerichtet. [Leipziger Volkszeitung, 11.07.2013]
Cyberattacken, Datendiebstähle, Datenbetrug
und Systemausfälle sind nur einige Beispiele für reale Bedrohungen durch die
Digitalisierung, von denen Unternehmen und Privatpersonen immer stärker
betroffen sind. [Thurgauer Zeitung, 18.10.2019]
Heute können Unternehmen den
Datendiebstahl verkraften, denn de facto werden
ja »nur« Kopien der Daten gestohlen. [Datensicherheit lohnt sich noch nicht?!, 25.07.2012, aufgerufen am 18.12.2020]
In den meisten Fällen machten Sicherheitslücken auf den Servern der
Unternehmen den Datendiebstahl möglich. [C’t, 2001, Nr. 7]