Datendurchsatzrate, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Datendurchsatzrate · Nominativ Plural: Datendurchsatzraten
Worttrennung Da-ten-durch-satz-ra-te
Wortzerlegung Datendurchsatz Rate, Daten Durchsatzrate
Verwendungsbeispiele für ›Datendurchsatzrate‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beim Test der Datendurchsatzrate landete die SWOX‑Card im vorderen Bereich.
[C't, 1996, Nr. 3]
Weil man niedrigeren Preis, kurze Zugriffszeiten und hohe Datendurchsatzraten oder höhere Sicherheit verbinden wollte, hat man einfach mehrere Festplatten parallel geschaltet.
[C't, 1999, Nr. 4]
Für den reibungslosen Datenfluss sorgt ein Telekommunikationsnetz mit einer Datendurchsatzrate von 2,5 bis 10 Gigabytes pro Sekunde, und das selbstverständlich zu international vergleichbaren Tarifen.
[Die Zeit, 19.06.2000, Nr. 25]
Das Ganze erreichte in ersten Tests Datendurchsatzraten von bis zu 220 KByte /s und funktionierte einwandfrei.
[C't, 1999, Nr. 16]
Spätestens Ende 2002 wird eine Datendurchsatzrate von 10 MBit /s möglich sein und Powerline wird damit auch interessant für Dienste wie etwa Video‑on‑Demand.
[C't, 2001, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Datendurchsatzrate“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Datendurchsatzrate>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Datendurchsatz Datendschungel Datendienst Datendiebstahl Datenbrille |
Dateneingabe Datenelement Datenendgerät Datenerhebung Datenfeld |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)