Typische Verbindungen zu ›Dateneingabe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dateneingabe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dateneingabe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An der Dateneingabe mißfällt, daß die Daten nur satzweise eingegeben werden können.
[C't, 1994, Nr. 3]
Für die anschließende Dateneingabe muß man den Designer verlassen und den Manager aufrufen.
[C't, 1993, Nr. 12]
So erfolge die Dateneingabe über die derzeit sicherste Verbindung, wie sie bei Banken angewendet würden.
[Die Welt, 29.05.2002]
Das macht die mehrmalige Dateneingabe überflüssig und schließt verhängnisvolle Fehler aus.
[Süddeutsche Zeitung, 04.11.1996]
Nach diesem Highlight fehlen noch die formatierte Dateneingabe und die formatierte Ausgabe.
[C't, 1993, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Dateneingabe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dateneingabe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Datendurchsatzrate Datendurchsatz Datendschungel Datendienst Datendiebstahl |
Datenelement Datenendgerät Datenerhebung Datenfeld Datenfernübertragung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)