Verwendungsbeispiele für ›Datenhelm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einfache stereoskopische Datenhelme sind für wenige hundert Mark im Handel.
[C't, 1999, Nr. 19]
Am Computer versuchte man dies bisher meist mit sogenannten Datenhelmen zu simulieren.
[Süddeutsche Zeitung, 22.06.1995]
Er setzt sich einfach seinen Datenhelm auf und verschwindet in der VR.
[Süddeutsche Zeitung, 11.07.1996]
Vor dem Schreibtisch saß reglos Kurt, auf dem Kopf den Datenhelm.
[C't, 1996, Nr. 4]
Mit dem Display aus Dresden sei das räumliche Darstellen und das Bewegen im Raum ohne Datenhelm möglich.
[Süddeutsche Zeitung, 14.06.1995]
Zitationshilfe
„Datenhelm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Datenhelm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Datenhehlerei Datenhandschuh Datenhandel Datenhaltung Datenhalde |
Datenhighway Datenjournalismus Datenjournalist Datenjournalistin Datenkanal |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)