Daten, die den Rohstoff oder den Ausgangspunkt für (wissenschaftliche) Untersuchungen oder Beschreibungen bilden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: empirisches, statistisches, umfangreiches Datenmaterial
als Akkusativobjekt: Datenmaterial auswerten, liefern, sammeln
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Umgang mit, der Zugang zu Datenmaterial
als Aktivsubjekt: Datenmaterial liegt vor
Beispiele:
Nur mit gutem Datenmaterial lassen sich später
relevante Aussagen treffen und Vorhersagen ableiten. [Die Zeit, 04.10.2010 (online)]
Das Mobiltelefon eines Hauptzeugen der Staatsanwaltschaft wurde von
der Polizei überwacht und sämtliches Datenmaterial
gespeichert. [Israel – Eine Frage der Moral, 15.02.2022, aufgerufen am 19.02.2022]
Das umfangreiche Datenmaterial der »Datenbank
zu Musik und Tanz in der Kunst« umfasst mittlerweile Beschreibungen zu ca.
14.000 Objekten und ca. 3.100 Bilder […]. Weitere ca. 6.000
Datensätze liegen noch auf Karteikarten vor und werden laufend in den
digitalen Datenbestand eingearbeitet. [Die »Datenbank zu Musik und Tanz in der Kunst«, 27.02.2013, aufgerufen am 31.08.2020]
Bislang haben rund 50 Teilnehmer das
Datenmaterial für den Index
geliefert. [Die Welt, 13.12.2005]
Auch bei schlechtem Wetter sollen sie auf diese Weise mindestens ein
Mal pro Monat aktuelles Datenmaterial von allen
landwirtschaftlichen Flächen der Erde liefern. [Die Welt, 24.06.2004]
Überdies erlaubt dieses Datenmaterial nicht
unbedingt zwingende Rückschlüsse auf die Effektivität polizeilicher
Arbeit. [Die Welt, 02.03.2000]
Das ursprüngliche Datenmaterial stammte aus
einer Untersuchung aus der ehemaligen DDR. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.1998]
Vom Forschungszweck mit erfaßt ist die nach den Regeln der
Wissenschaft häufig notwendige Aufbewahrung auch von personenbezogenen
Datenmaterialien, weil und solange sich der
Forscher dem prüfenden Urteil der Fachwelt zu stellen hat […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.09.1998]