Verwendungsbeispiele für ›Datenschleuder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Später produzierte er in Hamburg zusammen mit einigen Mitstreitern die Datenschleuder.
[C't, 2001, Nr. 17]
Sie selbst verbreiten in der neuesten Ausgabe Ihrer Zeitschrift Datenschleuder eine Anleitung zur Manipulation von Telephonkarten.
[Die Zeit, 18.09.1995, Nr. 38]
Im Februar 1984 produzierte Wau Holland in Hamburg für angehende Hacker die erste Ausgabe der Zeitschrift Datenschleuder.
[Die Zeit, 06.08.2001, Nr. 32]
Die Souterrain‑Wohnung des CCC‑Gründers Wau Holland im Stadtteil Eimsbüttel wurde zum Vereinslokal und zum Redaktionssitz der Vereinszeitschrift »Datenschleuder«.
[konkret, 1992]
Er ist Mitglied im Chaos Computer Club und schrieb für die Magazine "Datenschleuder", "Konr@d" und "Tempo".
[Die Zeit, 01.02.2006, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Datenschleuder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Datenschleuder>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Datenschatz Datenschatten Datensatz Datensammlung Datenreport |
Datenschreiber Datenschutz Datenschutzaufsicht Datenschutzbeauftragte Datenschutzbehörde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)