Künstler, Sportler o. Ä., der zum ersten Mal öffentlich auftritt, etw. vorführt
Beispiele:
Eine Erklärung dafür, dass zwei Debütanten ein derart furioser Start in einem weitgehend von Routiniers dominierten Sport gelingen konnte, hatte der Ex‑Weltmeister ebenfalls parat: »Die Vorbereitung dieser jungen Fahrer ist perfekt«. [Die Welt, 18.03.2014]
So bietet sie dem begabten Nachwuchs im Bereich der bildenden Kunst
unter anderem ein zweijähriges Atelierstipendium an, das den
Debütanten die Möglichkeit zu ersten
Ausstellungen bietet, etwa in der Künstlerwerkstatt am Bahnhof Westend und
in dem ehemaligen Berliner Industriegebiet Oberschöneweide. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.01.2000]
Junge deutsche Schriftsteller erfreuen sich derzeit großer
Beliebtheit. Debütanten haben echte Chancen, wenn
nicht reich, so doch zumindest berühmt zu werden. Buchverlage suchen sogar
händeringend nach dem nächsten Jungstar, den sie auf dem übersatten Markt
der Neuerscheinungen platzieren können. [Die Zeit, 30.09.1999, Nr. 40]