debattieren
Vb.
‘verhandeln, erörtern’,
in der 1. Hälfte des 17. Jhs.
aus gleichbed.
frz.
débattre
entlehnt.
Vorauf geht
afrz.
debatre
‘schlagen, sich streiten’,
eine präfigierte Bildung,
die sich an
vlat.
battere
(für
lat.
battuere)
‘schlagen’
anschließt.
–
Debatte
f.
‘themengebundene Erörterung, Verhandlung, Meinungsstreit’.
Das Substantiv tritt gegen Ende des 17. Jhs. auf,
zuerst im Plur.
Debatten.
Daneben stehen die dem
frz.
débat
m.,
débats
(Plur.)
genau entsprechenden Formen
Debat
und
Debats.
Der aus dem Plur.
Debatten
rückgebildete Sing.
Debatte
f.
erscheint erst gegen Ende des 18. Jhs.
Verb und Substantiv beziehen sich von Anfang an
auf den politisch-juristischen Bereich,
vornehmlich auf Verhandlungen in Ständevertretungen, Parlamenten,
und dienen oft zur Beschreibung des englischen Parlamentssystems.
Daraufhin eine Entlehnung aus dem
Engl. anzunehmen,
wie mehrfach versucht,
ist sowohl aus formalen Gründen
als auch angesichts der
die gesamte Wortgruppe betreffenden Belege
nicht möglich.