Gerät oder Programm, mit dem digitale oder analoge Signale umgewandelt werden, besonders beim Empfang von kostenpflichtigen privaten Fernsehprogrammen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein digitaler, analoger, eingebauter, integrierter, externer, einheitlicher, spezieller Decoder; der (für den Empfang) erforderliche, notwendige Decoder
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Decoder für Digital-TV, fürs Fernsehen, für den, zum Empfang
als Akkusativobjekt: einen Decoder ordern, bestellen, kaufen, benötigen, brauchen, vertreiben
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Programm mit, ohne, über, per Decoder empfangen
Beispiele:
Beim Empfänger muß ein Decoder wieder analoge Signale für den eingebauten Lautsprecher erzeugen. [Süddeutsche Zeitung, 02.12.1998]
[…] wer lediglich Fernsehgucken will, kann sich beispielsweise einen Decoder für den digitalen terrestrischen Empfang (DVB‑T) oder eine Satellitenschüssel zulegen. [Frankfurter Rundschau, 22.04.2021]
Die Beklagte macht hinsichtlich der Demodulatoren, welche mit einer Software mit Decoderfunktion vertrieben werden, geltend, die mitgelieferte Software »T.M.« benutze den Decoder von Microsoft. [OLG Karlsruhe, 6 U 34/12, 2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Im Detail geht es um Subventionen der Regierung für den Kauf von Dekodern zum Empfang des digitalen Fernsehens. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.12.2005]
Jeder Sender bekommt einen Platz auf dem Decoder, und für jeden Sender muss ein Abonnement mit kurzfristiger Möglichkeit der Kündigung abgeschlossen werden. [Die Welt, 15.12.2003]
Für das neue digitale Programm ist der alte Decoder nicht tauglich. [Bild, 31.10.1997]