Widmung, Zueignung
Dedikation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Dedikation · Nominativ Plural: Dedikationen
Aussprache
Worttrennung De-di-ka-ti-on
Wortbildung
mit ›Dedikation‹ als Erstglied:
↗Dedikationsexemplar
Herkunft aus dēdicātiōlat ‘(Ein-)Weihung’
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
a)
Gabe, die jmdm. gewidmet, geschenkt worden ist
b)
Schenkung, Stiftung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
dedizieren · Dedikation
dedizieren
Vb.
‘widmen, zueignen, schenken’,
Anfang des 16. Jhs. aus
lat.
dēdicāre
‘kundgeben, dartun, widmen’,
im religiösen Bereich
‘einer Gottheit als Heiligtum weihen’
entlehnt;
zugrunde liegt
lat.
dicāre
‘feierlich verkünden, weihen, widmen’,
eine Intensivbildung zu
lat.
dīcere
‘sprechen, sagen’.
Dedikation
f.
‘Widmung, Zueignung, Geschenk’,
in der 2. Hälfte des 16. Jhs. aus
lat.
dēdicātio
(Genitiv
dēdicātiōnis)
‘(Ein)weihung’.
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Dedikation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In seiner letzten Dedikation aus dem Jahre 1585 klagt er, an Händen und Füßen völlig gelähmt zu sein.
Stockmann, Bernhard: Lange. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1960], S. 37959
Es erschien noch unter dem Signet der "Blätter für die Kunst", aber von der Dedikation scheint George nicht gewusst zu haben.
Süddeutsche Zeitung, 04.12.2003
Schon die Dedikation verknotet und vervielfacht sich in Zuneigung und Selbst-Zeichnung.
Süddeutsche Zeitung, 04.03.1995
Er begnügt sich weder mit einem Honorar in Form von Büchern, noch akzeptiert er die Möglichkeit einer Dedikation an einen reichen Gönner als Ersatz.
Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1991], S. 7643
Die nach 1933 von Martin Heidegger getilgte und nach 1945 wieder eingesetzte Dedikation von Sein und Zeit an Edmund Husserl ist eines der extremsten Beispiele.
Die Zeit, 24.06.1999, Nr. 26
Zitationshilfe
„Dedikation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dedikation>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dederonunterrock Dederonspitze Dederonsocke Dederonsöckchen Dederonsilastik |
Dedikationsbild Dedikationsexemplar Dedikationstitel deditieren dedizieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora