Defäkation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Defäkation · Nominativ Plural: Defäkationen
Aussprache
Worttrennung De-fä-ka-ti-on
www.openthesaurus.de (08/2020)
Thesaurus
Biologie,
Medizin
Synonymgruppe
↗Stuhlentleerung
·
↗Stuhlgang
●
Defäkation
fachspr.
·
↗Egestion
fachspr.
·
↗Exkretion
fachspr.
·
Verdauungsfinale
ugs.
·
großes Geschäft
ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Defäkation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er tritt aber morphologisch nicht besonders hervor und ist daher meistens nur bei der Defäkation als solcher zu erkennen.
Grell, Karl G.: Protozoologie, Berlin u. a.: Springer 1956, S. 174
Erstaunlicherweise gibt es allerdings in der Natur ein Vorbild zu diesem mütterlichen Assistenz-Verhalten bei der Defäkation.
Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 96
Denn auch die Gehsteige gehören den Hundebesitzern nicht, aber die öffentliche Defäkation genießt, durch Gewohnheitsrecht, nahezu Verfassungsrang.
Die Zeit, 23.05.1997, Nr. 22
Es steht also der Vorgang dieser Ausstoßung, die Defäkation, in notwendigem Zusammenhang mit der Aufnahme fester Nahrung.
Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 254
Bei ihr bedeuten Kopulation und Defäkation weder Zu- noch Zerfall.
Die Welt, 28.01.2005
Zitationshilfe
„Defäkation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Def%C3%A4kation>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
defaitistisch Defaitist Defaitismus Defacement DEFA |
defäkieren Defatigation Defätismus Defätist defätistisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora