Definitionsproblem, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung De-fi-ni-ti-ons-pro-blem · De-fi-ni-ti-ons-prob-lem
Wortzerlegung Definition Problem
Verwendungsbeispiele für ›Definitionsproblem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Mangel an Sparerfolgen hängt aber auch mit Definitionsproblemen zusammen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.2003]
Von Beginn an ist das Unterfangen, eine "Geschichte der Bildergeschichte" zu schreiben, Definitionsproblemen ausgeliefert, die nur subjektiv zu lösen sind.
[Süddeutsche Zeitung, 14.11.1998]
Die Frage drängt sich nicht nur in München auf, als hinterlistiges Definitionsproblem.
[Süddeutsche Zeitung, 03.09.1998]
Zum Teil ist das eine Kapitulation vor dem Definitionsproblem, was als Haustier gelten darf.
[Süddeutsche Zeitung, 18.10.1994]
Das Verbot des Verkaufs unter Einkaufspreisen krankt weiter an Definitionsproblemen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.08.1999]
Zitationshilfe
„Definitionsproblem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Definitionsproblem>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Definitionsmerkmal Definitionsmenge Definitionsmacht Definitionskriterium Definitionsfrage |
Definitionsversuch Definitivum Definitor Defixion Defizient |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora