Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wir haben für Ihre Abfrage nach Rehydratation den Artikel Dehydratation als am besten passend ermittelt. Stattdessen: Wortinformationsseite zu Rehydratation aufrufen.

Dokumentation: Die Suche im DWDS-Wörterbuch

Dehydratation

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung De-hy-dra-ta-ti-on · De-hyd-ra-ta-ti-on
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

fachsprachlich Entzug von Wasser, Trocknung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Austrocknung · Dehydratation · Dehydration · Dehydratisierung · Hypohydratation
Assoziationen
  • Austrocknung des Körpers  ●  Exsikkose fachspr.

Verwendungsbeispiele für ›Dehydratation‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Später heißt es, die Sängerin hätte einen Wasserverlust (Dehydratation) im Körper erlitten, was einen Ohnmachtsanfall ausgelöst habe. [Bild, 28.05.2004]
Er sei am vergangenen Samstag wegen Wassermangels im Körper (Dehydratation) ins Hospital Samaritano gebracht worden. [Die Zeit, 18.10.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Dehydratation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dehydratation>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dehnungsübung
Dehnungszeichen
Dehors
Dehumanisation
dehumanisieren
Dehydration
dehydratisieren
dehydrieren
Dehydrogenase
Dei Gratia

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora