Deli, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung De-li (computergeneriert)
Verwendungsbeispiele für ›Deli‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch kann man morgens um vier an jedem beliebigen Deli an der Ecke ein fetttriefendes Sandwich bestellen, aber sonst ist mittlerweile praktisch alles verboten.
Der Tagesspiegel, 07.03.2004
Irgendwie wirkt dieser verschmitzte 86-Jährige wie zu Hause in dem jüdischen Deli.
Die Zeit, 27.09.2010, Nr. 39
Am Montag eröffnet das "New York Deli" des Park Hyatt Hotels in neuem Look.
Die Welt, 18.08.2001
Seit zwei Jahren sind Timo Boll und Freundin Deli ein Paar.
Bild, 08.04.2002
Als auch dies verboten wurde, tauchte der Name Psyche Deli erst wieder in Zusammenhang mit Spice auf.
Die Zeit, 22.12.2008, Nr. 51
Zitationshilfe
„Deli“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Deli>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Delfinstil Delfinsprung Delfinschwimmer Delfinschwimmen Delfinschlag |
Deliberation Deliberationsfrist Deliberativstimme deliberieren delikat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora