Demaskierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung De-mas-kie-rung
Wortzerlegung
↗demaskieren
↗-ung
Thesaurus
Synonymgruppe
(das) Bloßlegen
·
↗Aufdeckung
·
↗Bloßlegung
·
↗Bloßstellung
·
Demaskierung
·
↗Enthüllung
·
↗Entlarvung
·
↗Entschleierung
·
↗Offenlegung
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Demaskierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Demaskierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Demaskierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wichtig ist ihm allein die semantische Demaskierung der Objekte seiner näheren Umgebung.
Süddeutsche Zeitung, 11.07.1996
Es ist eine Demaskierung der schleppenden sozialen Entwicklung nach der blutigen Revolution.
Die Zeit, 10.07.1964, Nr. 28
Und so wird der Marxismus zur hohen Schule der Demaskierung.
Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 332
Um zwölf Uhr erfolgt die Demaskierung, und wir geben zu bedenken, daß jedermann nun für seine Scherze aufkommen muß.
Schramm, Hermine [d.i. Meißner, Hermine]: Das richtige Benehmen in der Familie, in der Gesellschaft und im öffentlichen Leben. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1930], S. 14698
Das Fest schloß mit der Demaskierung auf der Bühne und dem Schlußtanz.
o. A.: M. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 21286
Zitationshilfe
„Demaskierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Demaskierung>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
demaskieren Demarkierung demarkieren Demarkationslinie Demarkation |
Demat Dematerialisation Demelee dement dementgegen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora