Demenzerkrankte, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Demenzerkrankten · Nominativ Plural: Demenzerkrankte(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Demenzerkrankten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Demenzerkrankte. |
Worttrennung De-menz-er-krank-te
Verwendungsbeispiele für ›Demenzerkrankte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fast alle Demenzerkrankten, die in Pflegeheimen oder zu Hause leben, müssen irgendwann auch wegen körperlicher Erkrankungen in die Klinik.
[Die Zeit, 28.07.2008, Nr. 30]
Zitationshilfe
„Demenzerkrankte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Demenzerkrankte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Demenz Dementia senilis Dementia Dementi Demelee |
Demenzkranke Demenzrisiko Demenzstrategie Demerit Demijohn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)