Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Demonstration, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Demonstration · Nominativ Plural: Demonstrationen
Aussprache 
Worttrennung De-mons-tra-ti-on · De-monst-ra-ti-on
Wortzerlegung demonstrieren -ation
Herkunft aus gleichbedeutend dēmōnstrātiōlat, vgl. demonstrationengl ‘öffentliche Kundgebung zur Durchsetzung politischer Ziele’
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
eWDG

Bedeutungen

1.
öffentliche Massenkundgebung unter freiem Himmel
Beispiele:
vor dem Rathaus fand eine (eindrucksvolle, machtvolle, überwältigende) Demonstration gegen den Krieg, für den Frieden statt
durch die Verhaftung des Arbeiters kam es zu einer (spontanen) Demonstration
die Bevölkerung zu einer Demonstration aufrufen
heraus zur Demonstration am 1. Mai!
sich zu einer Demonstration zusammenfinden, an einer Demonstration beteiligen
die Massen protestierten durch eine, in einer Demonstration
die Demonstration dauerte eine Stunde
die Polizei löste die Demonstration mit Gewalt auf
eine Demonstration veranstalten
Durch eine Demonstration des Elends beabsichtigte er, den Krönungszug zu stören [ BrechtDreigroschenoperIII 1]
2.
eingehende Darlegung, anschauliche Beweisführung
a)
Beispiele:
eine Vorlesung mit zahlreichen Demonstrationen
den naturwissenschaftlichen Unterricht durch Demonstrationen interessanter gestalten
im Vortrag wurden ausführliche, eindeutige Demonstrationen gegeben
b)
Bekundung
Beispiele:
die Kundgebung auf dem Marktplatz war eine machtvolle Demonstration für den Frieden
wir sehen diese Handlung als Demonstration des guten Willens an

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Demonstration · Präsentation · Vorführung · Vorstellung  ●  Demo ugs. · Präse ugs., jugendsprachlich
Assoziationen

Beweis · Demonstration · Vorführung

Politik
Demonstration · Kundgebung · Protest · Protestmarsch · Protestzug · öffentliche Protestaktion  ●  Demo ugs. · Protestation geh., veraltet
Oberbegriffe
  • Direkte Aktion
Assoziationen

Demonstration · Illustration · Veranschaulichung
Oberbegriffe
Assoziationen

Demonstration[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]

Jura
Aufzug · Demonstration

Typische Verbindungen zu ›Demonstration‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Demonstration‹.

Verwendungsbeispiele für ›Demonstration‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Heute übt er eher durch die Demonstration seines eigenen Leidens Druck auf sie aus. [Schwarzer, Alice: Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1977 [1975], S. 16]
Denn mit keinem einzigen Wort war ich auf die Demonstration der Studenten eingegangen. [Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 465]
Dann gehen auch mal Scheiben zu Bruch, oder es gibt da Demonstrationen. [Der Spiegel, 03.04.1989]
Aber heute geht sie auf jede Demonstration gegen das Regime. [Der Spiegel, 03.11.1986]
Diese Demonstration der Stärke diene nur dazu, den Frieden zu erhalten. [o. A.: 1939. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1983], S. 2829]
Zitationshilfe
„Demonstration“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Demonstration>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
demonetisieren
demonomisch
demonstrabel
Demonstrant
Demonstrantin
Demonstrationsapparat
Demonstrationsfreiheit
Demonstrationsmaterial
Demonstrationsobjekt
Demonstrationsrecht

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora