Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Denim, der, das oder die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum, Neutrum) · Genitiv Singular: Denim(s) · Nominativ Plural: Denims
Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Denim
Aussprache [ˈdɛnɪm]
Worttrennung De-nim
Herkunft aus gleichbedeutend denimamerik-engl < serge de Nîmesfrz ‘Gewebe aus Nîmes’
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
robustes, typischerweise aus Baumwolle gefertigtes Gewebe in Köperbindung, das insbesondere für Jeans (1) benutzt wird
Grammatik: Genus Maskulinum bzw. Genus Neutrum
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: blauer, dunkler Denim
in Präpositionalgruppe/-objekt: Hosen aus Denim
Beispiele:
[…] für 2015 haben die Designer Jeans‑Elemente fest eingeplant. […] Der japanische Designer […] Watanabe arrangiert ein Patchwork aus Denim und anderen Stoffen. [Die Zeit, 26.12.2014 (online)]
Denim [Überschrift] Ein in Köperbindung hergestellter dichter, strapazierfähiger und derber Baumwollstoff. Der Kettfaden ist meist blau (Indigo) und der Schussfaden weiß gefärbt. [Kalweit, Andreas [u. a.] (Hg.): Handbuch für Technisches Produktdesign. Material und Fertigung. Entscheidungsgrundlagen für Designer und Ingenieure. Heidelberg [u. a.]: Springer 2012, S. 313]
Kaum ein Styling kommt heute ohne die trendigen Hosen aus Denim aus, mal leger und sportiv oder auch businesstauglich in klassischem Design. [Jeans in trendbewussten Waschungen, 10.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Denim wird als Twill, also in Köperbindung hergestellt und ist deswegen besonders strapazierfähig. [Welche Merkmale hat die Jeanshose?, 07.10.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Blau ist auch die Farbe […] der amerikanischen Arbeiterklasse, über die das Denim im letzten Jahrhundert zum modischsten Stoff der Welt avancierte. [Neue Zürcher Zeitung, 20.12.2005]
[…] in den 90er Jahren gab es eine kleine Flaute, als die neuen Hightech‑Stoffe den Denim, wie der Jeansstoff auch genannt wird, abzulösen schienen. [Der Tagesspiegel, 05.05.2002]
[…] allein an Jeans wurden […] im letzten Jahr weit mehr als 500 Millionen Exemplare abgesetzt: nicht mehr nur aus grobem, verwaschenem, ausgefranstem[…] Denim, […] auch aus Cord und Lycra[…]. [Der Spiegel, 07.01.1974]
2.
seltener, metonymisch legere Hose aus Denim (1)
Grammatik: Genus Femininum
Synonym zu Jeans (1)
Beispiele:
[…] der 37jährige gilt als Experte für modische Trends, vor allem, wenn es um die Denim geht. Jeans sind nicht erst seit dem furiosen Comeback der Blauen seine größte Leidenschaft[…]. [Die Welt, 04.06.2005]
Die Denim Jane von Street One punktet mit vorgezogener Seitennaht und gemütlichem Casual Fit. Dadurch werden die schmal zulaufenden Hosenbeine betont und perfekt in Szene gesetzt. Ansonsten ist die Denim klassisch gestaltet: mit mittelblauer Waschung und leichtem Used‑Look. [Casual Denim Jane, 02.08.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Hose aus Twill ist weich und bequem, kann aber mindestens genau so lässig gestylt werden wie eine Denim! [Fashion-Blog, 17.05.2017, aufgerufen am 20.08.2020]
Die neuen Denims gibt es nach wie vor als Five Pocket oder als Zigarettenform mit geknöpfter Leiste. [Süddeutsche Zeitung, 28.02.1995]
allgemeinerFür dieses Jahr verlässt sich der Handel noch auf den Trend, die Denims (= Bekleidungsstücke aus Denim) für den kommenden Winter sind schon geordert. […] Man kann derzeit buchstäblich alles in Jeansstoff haben: Corsagen, Accessoires, Schuhe, sogar Unterwäsche mit Jeansaufdruck. [Der Tagesspiegel, 05.05.2002]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Jeans...  ●  Denim fachspr. · Jeansstoff ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Denim“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Denim>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dengelstock
Denglisch
Denglische
Denguefieber
Denier
Denisova-Mensch
Denisovamensch
denitrieren
Denitrifikation
denitrifizieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora