Denke, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Denke · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Den-ke (computergeneriert)
Grundformdenken
Thesaurus
Geisteswissenschaften
Synonymgruppe
Art, zu denken
·
Beispiel
·
Denkmuster
·
Denkungsart
·
Denkweise
·
Leitvorstellung
·
Muster
·
Paradigma
·
Sichtweise
·
Vorbild
●
Denke
ugs.
Assoziationen |
|
Geisteswissenschaften
Synonymgruppe
(jemandes) Sicht der Dinge
·
Auffassung vom Leben
·
Denkungsart
·
Denkweise
·
Geisteshaltung
·
Gesinnung
·
Grundeinstellung
·
Grundhaltung
·
Grundüberzeugung
·
Ideologie
·
Philosophie
·
Sinnesart
·
Weltanschauung
·
Weltauffassung
·
Weltbild
·
Weltsicht
·
Weltverständnis
·
Wertauffassung
·
geistiger Standort
·
ideologischer Standort
·
wes Geistes Kind
●
welches Sinnes
veraltet
·
wes Sinnes
veraltet
·
(die Art) wie jemand gestrickt ist
ugs., fig.
·
(die Art) wie jemand tickt
ugs., fig.
·
Denke
ugs.
·
aus welchem Holz jemand geschnitzt ist
ugs., fig.
·
welchen Sinnes
geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Denke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der setzte sich hin und Denke begann ihm zu diktieren.
[Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 123]
Nur entsprach es eben nicht der damaligen Denke, es war gegen den Mainstream oder schlicht unvorstellbar.
[Die Zeit, 20.12.2010, Nr. 51]
Denke daran, was du bist und wer dich verdienen könnte.
[Die Zeit, 09.09.2004, Nr. 38]
Denke jeden Tag fünf Minuten über deinen Tod nach, lernte er dort.
[Die Zeit, 13.11.2002, Nr. 46]
Bei vielen in der Union ist eben die alte Denke noch da.
[Süddeutsche Zeitung, 17.08.2002]
Zitationshilfe
„Denke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Denke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Denkbild Denkbewegung Denkbestimmung Denkbereich Denkbarkeit |
Denkebene Denken Denker Denkerfalte Denkergesicht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora