Denken, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Denkens · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Den-ken
Grundformdenken
Wortbildung
mit ›Denken‹ als Letztglied:
Anspruchsdenken
·
Rechtsdenken
·
Silodenken
·
Stammesdenken
· mit ›Denken‹ als Grundform: -denken
· mit ›Denken‹ als Grundform: -denken
Thesaurus
Geisteswissenschaften,
Psychologie
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Denken‹ (berechnet)
Function
Vorstellen
Willenstätigkeit
abendländisch
abstrakt
analytisch
begrifflich
betriebswirtschaftlich
dialektisch
eigenständig
essenziell
ganzheitlich
kreativ
kritisch
logisch
magisch
mathematisch
menschlich
mythisch
nationalstaatlich
naturwissenschaftlich
philosophisch
rational
selbständig
strategisch
unternehmerisch
utopisch
vernetzt
völkisch
ökonomisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Denken‹.
Verwendungsbeispiele für ›Denken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Handeln entspringt anderen Gesetzen als das Denken; aber gleichwohl sind beide aufeinander angewiesen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
Daß man für die Philosophie ein Interesse zeigt, bezeugt noch keine Bereitschaft zum Denken.
[Braun, Marcus: Hochzeitsvorbereitungen, Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 26]
Eine kräftige Lust am Denken löste das lyrische Schwelgen ab.
[Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller, München Wien: Carl Hanser 2004, S. 37]
Da es ein sehr heißer Tag war, war ich viel zu faul zum Denken.
[Haase, Lene: Abenteuer einer weißen Frau in Afrika. In: Exotische Jagdabenteuer, Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1927 [1926], S. 5]
Daher ist das dialektische Denken das Organ des geschichtlichen Aufwachens.
[Benjamin, Walter: Das Passagen-Werk. In: Tiedemann, Rolf (Hg.), Gesammelte Schriften Bd. 5,1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1982 [1928-1929, 1934-1940], S. 52]
Zitationshilfe
„Denken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Denken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Denkebene Denke Denkbild Denkbewegung Denkbestimmung |
Denker Denkerfalte Denkergesicht Denkerin Denkerpose |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora