Denkfaulheit, die
Thesaurus
Synonymgruppe
(ungesunde) Konfliktvermeidung ·
Harmoniesucht ·
Konfliktscheu ●
Denkfaulheit
ugs., fig.
·
fehlende Auseinandersetzungsbereitschaft
geh., distanzsprachlich
Verwendungsbeispiele für ›Denkfaulheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sinn sei nichts als durch Denkfaulheit bedingte Flucht aus der Komplexität.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.1997]
Die Grünen leiden nun unter der Denkfaulheit der zurückliegenden zehn Jahre.
[Süddeutsche Zeitung, 03.04.1999]
Genau diese Denkfaulheit werfe ich vielen in der SPD vor.
[Süddeutsche Zeitung, 29.03.1995]
Unsere konfliktscheue Denkfaulheit weigert sich sehr zögernd, die Wahrheit auszurechnen.
[Bild, 19.01.2002]
Oft jedoch ist das Argument nichts weiter als eine Lüge, aus fehlender Flexibilität oder Denkfaulheit geboren.
[Der Tagesspiegel, 11.08.2002]
Zitationshilfe
„Denkfaulheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Denkfaulheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Denkfalte Denkfabrik Denkerstirn Denkerpose Denkerin |
Denkfehler Denkfigur Denkform Denkfreiheit Denkfähigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus