Hilfe für das Denken
Denkhilfe
Worttrennung Denk-hil-fe
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Denkhilfe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerhöchstens hat er in äußerst seltenen Fällen schon mal Denkhilfe angeboten.
Süddeutsche Zeitung, 03.09.1994
Aber die Militärs werden den Politikern nur technische Denkhilfen geben können.
Die Zeit, 29.09.1967, Nr. 39
Als Denkhilfe verschicken einige Bezirke Briefe mit der Bitte, schon einmal Vorsorge zu treffen für die anstehenden Nachforderungen.
Die Welt, 20.12.2003
Damit wird zugleich eine Entscheidung darüber gefällt, ob heuristische Entscheidungstechniken eine Chance haben, von der Wirtschaftspraxis aufgegriffen und als realitätsnahe Denkhilfe eingesetzt zu werden.
Hauschildt, Jürgen: Entscheidungsziele, Tübingen: Mohr 1977, S. 84
Die renommierte Wahlforscherin hatte schon Anfang der Woche der CSU in Kreuth Denkhilfe bei der K-Frage gegeben.
Bild, 11.01.2002
Zitationshilfe
„Denkhilfe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Denkhilfe>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Denkhaltung Denkgewohnheit Denkgesetz Denkfreiheit Denkform |
Denkimpuls Denkinhalt Denkkategorie Denkkraft Denkleistung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora