Denkzentrum, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Zentrum des Denkens im Gehirn
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Anatomie
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiel für ›Denkzentrum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das sicherste Mittel, eine Planungsgruppe zur Erfolglosigkeit zu verurteilen, besteht darin, sie ohne Kontakte zu den operativen Abteilungen als reines Denkzentrum einzurichten.
[Die Zeit, 10.11.1967, Nr. 45]
Erst der Umstieg auf eiweißreiche, besonders nahrhafte Fleischmahlzeiten erlaube den Luxus eines großen, viel Energie verbrauchenden Denkzentrums.
[Die Zeit, 27.01.1999, Nr. 04]
Spätestens seit Schröder zum obersten Genossen aufstieg, ist sie als kreatives Denkzentrum, als produktives Streitwerk stillgelegt.
[Der Tagesspiegel, 12.02.2003]
Die wohl wichtigste Aufgabe des neuen europäischen Denkzentrums wäre es, die geistige Verklammerung an Souveränität und Nationalstaat zu lockern, wenn nicht zu lösen.
[Die Welt, 30.08.2000]
Die Lehre vom Gehirn mit abgegrenzten Denkzentren für Spezialaufgaben hat ausgedient
[o. A.: Die Zitrone im Gehirn. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Denkweg Denkweise denkwürdig Denkwürdigkeit Denkzeichen |
Denkzettel Denkzettelwahl denn denn man tau dennoch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)