veraltet Benennung, Ernennung
Denomination, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung De-no-mi-na-ti-on
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Wirtschaft Herabsetzung des Nennbetrags einer Aktie
3.
Religion besonders in Amerika christliche Religionsgemeinschaft (Kirche oder Sekte)
Thesaurus
Religion
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Denomination‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Denomination‹.
Verwendungsbeispiele für ›Denomination‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch hier kann jedoch die katholische Kirche auf die Solidarität der anderen christlichen Denominationen zählen.
Süddeutsche Zeitung, 18.11.1998
Denn solches wäre nur durch eine solide Finanzpolitik der Regierung, nicht aber durch Denominationen der Nationalbank zu erreichen.
Süddeutsche Zeitung, 23.11.1994
Der Papst, als Vertreter der größten amerikanischen Denomination, verurteilt jede Invasion.
Der Tagesspiegel, 09.03.2003
Zweitens muß eine Denomination im Prinzip genausowenig die Inflation beschleunigen, wie es die Mehrwertsteuer tat, als sie im vergangenen Jahr in Polen eingeführt wurde.
Die Zeit, 09.12.1994, Nr. 50
Ein weiteres Hindernis erfolgreicher Evangelisierung war die Rivalität der protestantischen Denominationen, die der katholischen Mission vielfach zuvorgekommen waren.
o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 19742
Zitationshilfe
„Denomination“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Denomination>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
denobilitieren Denobilitation dennoch denn man tau denn |
Denominativum denominieren Denotat Denotation denotativ |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora