Literaturwissenschaft altfranzösisch-provenzalische Gedichtgattung mit ungleichen Strophen
Descort
Worttrennung Des-cort
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Descort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesen Liedern, unter denen sich 3 kunstvolle Descorts befinden, tritt uns Gautier als Meister der Form entgegen.
Gennrich, Friedrich: Gautier de Dargiés. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 26989
Nichtstichische, unstrophische Formen der Trouvèrelyrik sind Lai, Descort und Estampie.
o. A.: T. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 2063
Zitationshilfe
„Descort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Descort>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
desavouieren desaströs Desaster desarmieren Desannexion |
Desengagement desensibilisieren Desensibilisierung Desertation Deserteur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora