Desinteresse, das
eWDG
Bedeutung
Interesselosigkeit, Gleichgültigkeit
in gegensätzlicher Bedeutung zu Interesse
Beispiele:
ein politisches, nationales Desinteresse
sein Desinteresse an der Arbeit zeigen, erklären
das Desinteresse der Schüler am Unterricht
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Psychologie
Desinteresse ·
Gleichgültigkeit ·
Gleichmut ·
Interessenlosigkeit ·
Leidenschaftslosigkeit ·
Passivität ·
Saumseligkeit ·
Teilnahmslosigkeit ·
Trägheit ·
Unempfindlichkeit ·
Untätigkeit ●
Indifferenz lat. ·
Lethargie griechisch ·
Phlegma griechisch ·
Abnegation geh., veraltet ·
Apathie fachspr., griechisch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Desinteresse‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Desinteresse‹.
Ablehnung
Gleichgültigkeit
Ignoranz
Passivität
Unkenntnis
anfänglich
auslegen
beklagen
bekunden
demonstrativ
demonstrieren
freundlich
gelangweilt
gepflegt
gespielt
heucheln
höflich
manifest
monieren
notorisch
offenkundig
ostentativ
rächen
signalisieren
stoßen
total
verbreitet
wachsend
weitverbreitet
wohlwollend
Verwendungsbeispiele für ›Desinteresse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer keinen Nutzen für ihn hat, dem begegnet er mit Desinteresse.
[Die Zeit, 28.08.2013, Nr. 34]
Wer sich nicht einbürgern lässt, obwohl er könnte, zeigt implizit sein Desinteresse an der politischen Beteiligung.
[Die Zeit, 17.10.2011, Nr. 42]
Es ist ein aufreizendes Desinteresse, das da zur Schau gestellt wird.
[Die Zeit, 06.06.2011, Nr. 23]
Vielleicht kann man den Professoren ihr Desinteresse nicht übel nehmen.
[Die Zeit, 31.01.2011, Nr. 05]
Sie kontrolliert ihren Puls, zählt aber aus Desinteresse nicht mit.
[Wondratschek, Wolf: Mozarts Friseur, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 41]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Desintegration Desintegrationsprozess Desintegrator desintegrieren desintegrierend |
desinteressieren desinteressiert Desinteressiertheit Desinvestition Desinvolture |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)