Detail, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Details · Nominativ Plural: Details
Aussprache [deˈtaɪ̯] · [deˈtaɪ̯l]
Worttrennung De-tail
Wortbildung
mit ›Detail‹ als Erstglied:
Detailanalyse
· Detailarbeit · Detailberatung · Detailfrage · Detailgenauigkeit · Detailhandel · Detailhändler · Detailinformation · Detailkenntnis · Detailplanung · Detailproblem · Detailregelung · Detailreichtum · Detailschilderung · Detailstudie · Detailtreue · Detailuntersuchung · Detailwissen · Detailzeichnung · detailbesessen · detailgenau · detailgetreu · detaillieren · detailreich · detailverliebt · detailversessen
· mit ›Detail‹ als Letztglied: Ausstattungsdetail
· mit ›Detail‹ als Letztglied: Ausstattungsdetail
Mehrwortausdrücke
der Teufel steckt im Detail ·
die Tücke steckt im Detail
Herkunft aus gleichbedeutend détailfrz
eWDG
Bedeutung
Einzelheit
Beispiele:
ein charakteristisches, (un)wesentliches, (un)wichtiges Detail
modische Details
das kleinste Detail erwähnen
alle Details waren bekannt
alle Details malen, zeichnen
etw. bis ins kleinste Detail, bis in die kleinsten, in allen Details notieren, schildern, darstellen, vortragen
bei der Beschreibung, Erzählung, Verhandlung ins Detail, bis ins (letzte) Detail gehen
von dem Unfall in, mit allen Details berichten
etw. bis ins Detail untersuchen
sich in Details verlieren
auf Details eingehen, verzichten
sich (nicht) auf, in Details einlassen
etw. mit Details ausschmücken
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1. |
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Detail · detaillieren · detailliert
Detail n. ‘Einzelheit, Kleinigkeit’. Ende des 17. Jhs. wird gleichbed. frz. détail entlehnt; dazu wird Anfang des 18. Jhs. die kaufmannssprachliche Wendung frz. en détail ‘stückweise, im einzelnen’ ins Dt. übernommen und das Kompositum Detailhandel ‘Einzelhandel’ gebildet. Frz. détail m., afrz. detail ‘kleine Menge, abgeschnittenes Stück’ ist postverbales Substantiv von afrz. detaill(i)er, frz. détailler ‘zerteilen, in Stücke schneiden, im kleinen verkaufen’, zu frz. tailler, afrz. taillier ‘(zer)schneiden, zerlegen, zuschneiden’, spätlat. tāliāre ‘spalten, schneiden’, das von lat. tālea ‘Stäbchen, Setzling, jedes abgeschnittene stabförmige Stück’ abgeleitet ist (s. auch Taille). – detaillieren Vb. ‘bis ins einzelne, in allen Einzelheiten darlegen, schildern’ (Mitte 18. Jh.), aus frz. détailler (s. oben) entlehnt; heute vor allem detailliert Part.adj.
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Detail... ·
einzelne Punkte betreffend ●
punktuell
Hauptform
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Detail‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Detail‹.
Anekdote
Deal
Feinheit
Gesundheitsreform
Nuance
Rettungsplan
Sparprogramm
Transaktion
Verwaltungsreform
anatomisch
architektonisch
bekennen
biografisch
biographisch
brisant
fein
finanzielle
grausam
grausig
interessant
intim
klein
liebevoll
nebensächlich
pikant
technisch
ungeklärt
unklar
unwichtig
winzig
Verwendungsbeispiele für ›Detail‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Keinesfalls handelt es sich hier um ein bloß zufälliges biographisches Detail.
[Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 387]
Und mancherlei Details kommen einem mit zunehmendem Alter eben noch weniger wichtig vor als in jüngeren Jahren.
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 314]
So, auf dem Weg durchs Detail, schafft sich das wache Bewußtsein vielleicht am Ende die notwendigen Strukturen.
[Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 36]
Nur mühsam ließen sich die so gewonnenen Details zu lebensvollen Kompositionen zusammenfügen.
[o. A.: Lexikon der Kunst – S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 34509]
Um diesen Kern geht es, über die Details kann man streiten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Zitationshilfe
„Detail“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Detail>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Detachur Detachement Deszensus Deszendenz Deszendent |
Detailanalyse Detailarbeit Detailberatung Detailfrage Detailgenauigkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)