bildungssprachlich unerwarteter, im richtigen Moment auftauchender Helfer in einer Notlage; überraschende, unerwartete Lösung einer Schwierigkeit
Beispiele:
Im antiken Theater pflegte ein Deus ex Machina – eine Gottheit, die der Bühnenmaschinerie entsteigt – die schicksalhaft in Not geratenen Protagonisten aus einer aussichtslosen Lage zu erlösen. [Süddeutsche Zeitung, 30.12.2010]
Wenn traditionelle politische Entscheidungsträger ihre Macht zu verlieren drohen, taucht als Deus ex Machina die Forderung nach einer Änderung des Wahlrechts auf. [Neue Zürcher Zeitung, 09.05.2015]
Intern haben sich die Veranstalter allerdings längst von der Hoffnung verabschiedet, ein Deus ex Machina, ein unerwarteter Retter könne die mangels Sponsoren darniederliegende Parade retten[…]. [Der Tagesspiegel, 20.04.2005]
Der 10‑Punkte‑Plan der Regierung, in jenem Moment für die SPD seltsam hilfreich wie ein Deus ex machina, hat sie noch einmal vor der Bredouille bewahrt[…]. [die tageszeitung, 13.12.1989]
Wir begegnen Dei ex Machina bei Dante, Shakespeare, Molière und in ironischer Brechung bei Brecht in der Dreigroschenoper. [Die Zeit, 10.10.2007, Nr. 05] ungewöhnl. Pl.