Verwendungsbeispiele für ›Deutungsarbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach vollendeter Deutungsarbeit läßt sich der Traum als eine Wunscherfüllung erkennen.
[Freud, Sigmund: Die Traumdeutung, Leipzig u. a.: Deuticke 1914 [1900], S. 86]
Auf kein Geschichtswerk ist so viel Deutungsarbeit verwendet worden wie auf die Geschichtsbücher des Alten Testaments.
[Süddeutsche Zeitung, 05.08.2002]
Während der Deutungsarbeit bin ich an das Gespräch mit Dr. Königstein erinnert worden, und zwar von mehr als einer Stelle aus.
[Freud, Sigmund: Die Traumdeutung, Leipzig u. a.: Deuticke 1914 [1900], S. 123]
Guths Hamburger «Ring»‑Regie hatte sich von Beginn an dadurch ausgezeichnet, dass er seine Deutungsarbeit nicht auf eine einzige übergreifende Bild‑ und Interpretationsidee festlegen wollte.
[Die Zeit, 18.10.2010 (online)]
Zitationshilfe
„Deutungsarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Deutungsarbeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Deutungsangebot Deutungsabsicht Deutung Deutschunterricht Deutschtürkin |
Deutungsart Deutungshoheit Deutungsmacht Deutungsmuster Deutungsmöglichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)