Traubenzucker
Dextrose, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Dextrose · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Dex-tro-se · Dext-ro-se
Herkunft Kunstwort
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Dextrose‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alle drei Varianten sind kombiniert mit der Heilpflanze Aloe Vera und Dextrose.
Der Tagesspiegel, 25.01.2005
Und die Hersteller von Zuckersirup und Dextrose setzen genauso wie die Fruchsaftindustrie weltweit gentechnisch hergestellte Enzyme ein.
Die Zeit, 05.06.1995, Nr. 23
Die Produkte - darunter Glucosesirup, fructosehaltige Sirupe oder Dextrose - finden in einer Vielzahl von Lebensmitteln Verwendung.
Süddeutsche Zeitung, 18.09.1996
Er lancierte als erstes Kreatinpräparat in der Schweiz Podium, eine Mischung mit den Zuckerverbindungen Maltodextrin und Dextrose.
Süddeutsche Zeitung, 16.03.1996
Zitationshilfe
„Dextrose“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dextrose>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dextropur Dextrokardie dextrogyr Dextrin Dextran |
Dez Dezember Dezemberabend Dezemberfrost Dezemberkälte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora