Kur, bei der eine vorgeschriebene Diät eingehalten wird
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Diätkur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Angefangen hat alles während einer Diätkur, bei der ich 10 Kilo abgenommen habe.
[Bild, 20.10.1997]
Schon von 1907 an konnten die Gäste hier medizinische Bäder und Massagen zur Entfettung buchen und Diätkuren genießen.
[Der Tagesspiegel, 18.08.2002]
Die Steigerung mannigfacher Beschwerden wird manchem ungeduldigen Patienten zum Anlaß, seine Diätkur in der falschen Meinung abzubrechen, sie bekomme ihm nicht.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 903]
Diese Menschen müßten, um gesund zu bleiben, möglichst jedes Jahr eine Diätkur machen, meint der Arzt.
[Die Zeit, 29.03.1963, Nr. 13]
Gleich eine regelrechte Diätkur verspricht Teddy Matsumoto aus Japan, Autor des Programms, dem von vielfräßiger Software genervten Anwender.
[C't, 1991, Nr. 9]
Zitationshilfe
„Diätkur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Di%C3%A4tkur>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Diätkost Diätkoch Diäthylenglykol Diätgericht Diätfehler |
Diätköchin Diätküche Diätnahrung Diätplan Diätprodukt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora