für eine bestimmte Diät zusammengestellter Speiseplan
Diätplan, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Diätplan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer meint, zu Hause das neue Gewicht nicht halten zu können, bekommt einen Diätplan mit.
[Die Zeit, 15.03.1985, Nr. 12]
Unbedingt müsse man sich vorher nach den jeweiligen Diätplänen erkundigen.
[Die Zeit, 04.02.1985, Nr. 05]
Sie stellt einen Diätplan auf und begibt sich auf die Suche nach dem Mann fürs Leben.
[Süddeutsche Zeitung, 23.08.2001]
Die Nahrungsmittelknappheit macht es schier unmöglich, Diätpläne aufzustellen, die auch eingehalten werden können.
[konkret, 1992]
In drei Jahren will er nun den „dicksten Mann der Welt“ durch strenge Diätpläne auf ein erträgliches Lebendgewicht bringen.
[Die Zeit, 06.11.1987, Nr. 46]
Zitationshilfe
„Diätplan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Di%C3%A4tplan>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Diätnahrung Diätküche Diätköchin Diätkur Diätkost |
Diätprodukt Diätsalz Diätschwester Diättipp Diätverordnung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora